Werkzeuge und Hilfsmittel

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Werkzeuge und allgemeine Hilfsmittel die ich in meiner Praxis häufig empfehle. Die Inhalte werden ich gelegentlich aktualisiert und erweitert.

1. Stimmungstagebuch als App - Pixels Mood Tracker

Link zum Playstore

Stimmungstagebücher sind grundsätzlich eine schöne Sache, aber wer von uns hält dies länger als wenige Wochen durch? In einer psychiatrischen Praxis fehlt auch meist die Zeit, längere Einträge durchzulesen. Eine Abhilfe schaffen sogenannte „Mood-Tracker“, also Apps mit welchen man die Stimmung quasi protokollieren kann. Der Vorteil dabei ist, dass der Vorgang nur wenige Sekunden dauert und sowohl für den Arzt als auch den Patienten einen raschen Überblick verschafft. Am Ende des Tages wird vom Anwender einfach eine bestimmte vordefinierte Farbe ausgewählt. Die Skala reicht dann von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ in mehreren Abstufungen. Im Laufe der Wochen entsteht dann ein „Farbteppich“. Dieses Vorgehen hat einige Vorteile: Man kann nun auch in der Rückschau besser beurteilen ob eine Therapiemaßnahme in zeitlichem Zusammenhang mit psychischen Veränderungen steht oder nicht. Außerdem wirkt es den verzerrten Wahrnehmungen entgegen. Dies ist dann der Fall wenn Patienten erzählen dass es ihnen immer maximal schlecht geht. Der Farbteppich zeigt dann eventuell dass es erst kürzlich eine stabilere Phase gab. Diese App ist kostenlos und in der Bedienung einfach. Es existieren natürlich viele andere Anbieter. Wer ein Iphone verwendet könnte zum Beispiel „Moodistory“ in Betracht ziehen. Es hat sehr gute Bewertungen, ist aber nicht kostenlos.